Hallo,
das Boot wird mit einer Sandwiches Bauweise nicht trocken. Es dringt auch kein Wasser in das Laminat ein wie mancher meint, sondern wir haben es mit Feuchtemolekülen zu tun, die durch die Riesen-Kettenmoleküle von Polyester oder Epoxid wandern und eine Reaktion z.B. mit den Poxiden oder mit Phthalaten - Weichmachern verursachen. Wir haben also ab den Zeitpunkt wo ein Boot der Feuchte ausgesetzt wird, mit einer osmotischen Diffusion zu tun, das ist die Normalität. Daraus können osmotische Schäden entstehen, es müssen aber keine Schäden entstehen. Die Firma Wrede beseitigt in solchen Fällen den Gelcoat, trocknet bis zu 36 Stunden bei 60°C und nach dem Beschichten wird nochmals 12 Stunden getempert.Versiegelt wird mit 1-2 Lagen Polyesterlaminat und darauf Epoxid das im Überwasserbereich mit PU-PUR oder PU Acryl überschichtet wird und im Unterwasserbereich mit VCTar2 bei PTFE-Antifouling, bei Micron Extra mit Primocon-Naphta oder bei SPC-Antoulings mit Vinyl versiegelt wird.
Bei Yachten ohne Sandwiches ist nun mal eine Laminierung mit ISO die bessere Lösung, darauf dann EP, nur das hindert nicht das Eindringen von Feuchtemolekülen. Da Yachten im Innenraum nicht versiegelt werden, ist auch über den Innenraum eine Entfeuchtung schneller möglich was bei einer Sandwiches Bauweise nicht möglich ist. Das Problem bei diesen Boot ist nicht die Feuchte im Laminat, sondern im Sandwiches die nicht mehr zu besetigen ist. Für eine Sanierung mit Laminat bekommt einer bei Wrede bis zu 7 Jahre Gewährleistung auf nachbessern - nicht zu verwechseln mit einer Garantie. Ich sehe bei solchen Booten auch die Verhältnismässigkeit, denn nach 22 Jahren bei einen Saisonwasserlieger, noch dazu in keinen tropischen Gewässer, gibt es normalerweise kaum osmotische Schäden, nicht einmal bei Jeanneau. Die Bilder zeigen deutlich einen starken osmotischen Befall, daher auch von mir die Vermutung auf Sandwiches Bauweis. Die Feuchte werden wir nicht mehr los, wir können das nur mit einer Beschichtung zudecken. Das Problem ist also, das Boot wird nicht mehr trocken.
Ansonsten wird immer mit Epoxiden wegen der besseren Haftung versiegelt, und Epoxide mit Vinyl versiegelt. Wird laminiert, dann wird mit Polyesterlaminat laminiert, darauf dann EP und dann je nach Anwendung PU oder Vinyl.