Hallo ins Forum - wir wollten eigentlich das Überwasserschiff unseres neuen alten Bootes überarbeiten, aber nach dem ersten auskranen fanden wir eine Überarbeitung des Unterwasserschiffs doch erst einmal dringlicher.
Das Boot ist in den letzten Jahren jeden Herbst von einer Werft untenrum rasch überpinselt worden. Wir versuchen noch in Erfahrung zu bringen, womit genau.
In jedem Falle platzte viel vom alten Antifouling beim kärchern ab. Zum Teil 3-4 Lagen tief.
Siehe Foto.
Die graublaue Schicht, die man erkennen kann, die scheint fest zu sein.
Wir würden versuchen, uns mit schleifen der blaugrauen Schicht zu nähern. Bzw. wenigstens alles, was nicht superfest ist abzuschleifen.
Der Rumpf ist in seiner Struktur völlig ok, soweit wir das sehen...
Frage: gibt es eine Art "Grundierung" für neues AF die auf alten (aber festen) Schichten hält und sie sogar noch festigt? Quasi ein Vermittler?
Darüber würden wir dann gern eine neues AF (nach Forums-Empfehlung) auftragen.
Liegeplatz ist Stralsund. Hoher Seepockenbefall ist garantiert...
Auf dem Vorgängerboot (Varianta 65) hatten wir jahrelang sehr (!!!) gute Erfahrungen mit VC17M extra gemacht. Auch wenn dieses Dünnschichtantifouling eigentlich nur für schnellere Boote geeignet zu sein scheint.
Wie sollten wir nun hier bei unserem Langkieler vorgehen?
Danke für den entscheidenden Tip und Grüße, Felix