Hallo,
ich möchte an meiner Seascape 24, Bj. 2016 das Unterwasserschiff mit Antifouling versehen. Leider hat der Vorbesitzer das Boot eine zeitlang im Wasser gelassen ohne es zu reinigen oder zu bewegen, so dass sich auf dem bislang unbehandelten Gelcoat Pocken gebildet haben (Boot lag im Oslofjord). Die Pocken habe ich zunächst grob entfernt, die typischen "Ringe" im Anhaftbereich sind aber noch vorhanden.
Gibt es neben der mechanischen Entfernung der Pockenreste noch Alternativen hierzu? Ich befürchte, dass das Gelcoat die Entfernung der Pocken nicht unbeschadet überleben wird. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass der Neuaufbau mit einem Epoxyprimer (auch zum Osmoseschutz) sillvoll wäre, jetzt habe ich hier aber vielfach gelesen, dass es keinen wirksamen Osmoseschutz durch Epoxy gibt. Wie sähe also in meinem Fall ein empfehlenswerter Neuafbau aus?
Mein Hauptliegeplatz ist Strande an der Ostsee, das Boot soll aber auch bis zu 3x pro Saison getrailert werden. Winterlager von November bis März. Eine monatliche Reinigung des Unterwasscherschiffs ist wärend der Wasserliegezeit möglich. Aus optischen Gründen würde ich ein weißes oder hellgraues AF bevorzugen. Das Marine 522 AF Ecoship / weiß wird allerdings nicht für Saisonlieger empfohlen, gibt es Alternativen?
Ich hoffe die o.g. Informationen sind ausreichend, ansonsten bitte gern melden.
Vielen Dank
Cord Hall