Ankündigung

Einklappen

WICHTIG - RISSE IM ANTIFOULING - WICHTIG

Wir bekommen jedes Jahr 2-4 Reklamationen wo sich Risse im Antifouling bilden wenn das Boot an Land steht. Natürlich sind 2 - 4 Reklamationen bei mehreren tausend Kunden nicht die Welt und für manchen anderen Händler ein Traum. Wir versuchen aber auch die wenigen Reklamationen ernst zu nehmen. Grundsätzlich sind nun mal alle Antifoulings microporös, quellen im Wasser und schrumpfen wenn die trocken werden. Was bei den Standard-Antifoulings kein Problem ist, da die nach einer Saison weitgehend verbraucht wurden und im Folgjahr neu gestrichen werden, kann natürlich bei mehrjährigen Antifoulings ein Problem werden, was sich in Form von kleinen Rissen im Antifouling bis zur Grundierung zeigt.

Die Risse können auch entstehen, wenn Epoxid-Beschichtungen vorgenommen werden, die dann mit PVC-Vinyl und Antifouling überschichtet werden. Auch die Nichteinhaltung des Taupunktes kann solche Spannungsrisse bei der Trocknung verursachen. Bei den EP-Beschichtungen von uns handelt es sich um Reinepoxidbeschichtungen mit hohen Feuchtedichten die nun mal 3-4 Wochen nachhärten. Wird jetzt innerhalb der Beschichtungsintervalle nachbeschichtet, so können Spannungsrisse im Antifouling entstehen. Diese Risse sind nicht weiter schlimm, es kommt zu keinen Ablatzungen und lassen sich mit einer dünnen Lage Antifouling beheben. Wir müssen aber auch feststellen, dass besonder bei hohen Trocknungstemperaturen wenn Boote an Land stehen wie im Süden der Adria, in geheizten Bootshallen, oder bei geringer Luftfeuchte es zu solchen Rissen kommen kann. Haben wir solche Vorgaben, dann muss die Schichtstärke beim Antifoulinganstrich reduziert werden. Wir weisen immer wieder darauf hin, nicht zu viel - keine zu hohen Schichtstärken. Haben wir Vorgaben wie z.B. EP-Beschichtungen, trockene warme Winterlager, dann sollte auch nur einmal das Antifouling mit der Fellrolle aufgetragen werden. Da unsere Antifoulings einen Dockintervall von 18 Monaten haben, mehrjährig sind, genügt in der Regel bei den Yachten die im Winter auf dem Lagerbock stehen ein Anstrich für 24 bis 36 Monate.

Es kommt dabei zu keinen Abplatzungen und ist nur ein optisches Problem. Im Gegensatz zu den Standardantifoulings, da kommt es nicht zu Haarrissen, sondern zu direkten Abplatzungen die zum Teil dann großflächig bei höheren Schichtstärken erfolgen können.

Eine weitere Ursache ist dass die Gebinde nicht ausreichend aufgerührt werden. Wir haben in den 2 Liter Gebinden ca. 2,6 kg Schwermetalle und Biozide. Es ist also zwingend erforderlich dass mit dem Rührstab und der Bohrmaschine gründlich aufgerührt wird, damit sich die Lölsungsmittel mit den Schwermetallen und Bioziden vermischen. Die Löpsungsmittel sind auch für die Härtung erforderlich. Da nun mal trotz Rührstab die Dosenwand und der Dosenboden nicht aufgerührt werden kann, ist ein umtopfen z.B. in eine Farbmischwanne zwingend erforderlich. Wenn Primer - Antifoulingreste vom Dosenrand oder Dosenboden gestrichen werden, dann entstehen nun mal solche Haarrisse. Wir können nur immer wieder auf eine sorgfältige Verarbeitung hinweisen, denn Geiz um den letzten Tropfen Antifouling vom Dosenrand zu verstreichen, oder Nachlässigkeit bei der Verarbeitung zahlt sich nicht aus.

Dieser Grundsatz gilt nun mal bei allen SPC-Antifoulings und Dickschichtantifoulings die anstelle Dikupfer Zinkoxide verwenden wie Marine 522 Ecoship Farbe weiß - grau - blau, da sollten die Wasserliegezeiten nur max 1-2 Monate unterbrochen werden, lieber weniger da diese Antifoulings ein anderes Quellverhalten haben. Während mehrlagige Schichtstärken besonders für Blauwassersegeler bis zu 5 Anstriche, die dann 2 mal rund um die Welt reichen kein Problem sind, wenn die Wasserliegezeiten nicht unterbrochen werden.

In den meisten Fällen kommt es aber bei den Farben schwarz oder ziegelrot nicht zu solchen Rissbildungen wenn die Wasserliegezeiten in den Wintermonaten 5-6 Monate unterbrochen werden.

Wir bitten um Verständnis wenn das passiert, aber auch bei uns gibt es nun mal keine 100%. Achtet also darauf, meist ist weniger mehr und vermeidet Aplikationsprobleme.

Administration
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

    Hi,

    mit Freunden habe ich zum angeln einen abgewrackten Stahlnachen erbeutet, den wir entrostet haben und der jetzt mit Airo Nautic Epoxy sauber gespachtelt wieder dicht ist.

    Hier am See scheinen die meisten für den Unterwasserteil eine Art Teerbeschichtung aufzutragen. Ich will aber nicht einfach iergendwas drauf schmieren, nur weils schwarz ist. Was könnte man denn da nehmen?

    Villeicht sollte ich noch erwähnen, das das Ding 300€ gekostet hat. Das Budget zur Behandlung sieht natürlich auch anders aus, als bei einem Supertanker ;-)


    Vielen Dank für jeden Tip! ;-)

    Gruss,
    Dan

  • #2
    AW: Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

    Hallo Dan,
    bei solchen Booten halte ich mich raus, die sind mir zu gefährlich. Wenn Stahlbleche in die Jahre kommen, dann biegen die sich nicht mehr, sondern brechen. Wenn das passiert dann geht das sehr schnell. Stahl wird auch nicht gespachtelt und schon zweimal nicht mit einer Nautic Epoxid-Spachtel. Wenn gespachtelt wird, dann bedarf es 2-3 Lagen Multicoat, das kann dann mit der passenden EP-Spachtel bearbeitet werden. Was die Teerbeschichtung betrifft von Sigma, Holland, die enthält Benzo(a)pyren, siehe http://www.gifte.de/Chemikalien/benzo(a)pyren.htm und wird nur noch für Spundwände und Bojen in der Industrie verwendet. Um ein solches Boot zu sanieren, dann muss zuerst gestrahlt werden, dann dann beschallen, darauf Zink, Eisenglimmer, 3 x Multicoat, dann EP-Spachtel, darauf 1 x Vinyl und zuletzt das Antifouling. Da reden wir schnell mal von 3-5 Mille nur für das Unterwasserschiff und es bleibt ein Schrott, denn es muss auch der Innenbereich genauso saniert werden. Es werden immer wieder solche alten Stahl-Yachten für wenig Geld angeboten, denn die Entsorgungskosten sind in der Regel um ein vielfaches höher als der Kaufpreis.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

      Hi,

      Um die Sicherheit mache ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken. Nicht nur weil der See keine 100 Meter breit ist, sondern auch weil die Dinger quasi unsinkbare Stahlpanzer sind bei knapp über 4 Meter Länge, 2 Luftkammern und gut 4mm Wandstärke. Wenn es geklappt hat, habe ich ein Bild eines ähnlichen Panzers angehängt.

      Im Schnitt brauchen die Dinger gut 20 Jahre zum sinken, wenn wieder jemand verstorben ist und die Erben nichts vom Boot wissen (wollen?) das dann langsam verrottet.

      Nachen.jpg

      Dass die Beschichtung auf hunderten Booten so richtig schön giftig ist, Elektromotoren aber verboten sind, weil schon 1 Tropfen Öl im Trinkwasserreservoir eine Katastrophe wäre... das sagt vieles über die Behörden...


      Gruss,
      Dan

      Kommentar


      • #4
        AW: Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

        Ich sehe um ersten mal so einen Stahlnachen. Ich denke, da es ein Angelboot ist wird es noch einige Jahre seinen Zweck erfüllen. Die 2 K- Teerepoxisbeschichtungen werden nur noch in Holland hergestellt, bei uns in Bayern ist der Vertrieb an nicht Gewerbliche verboten wegen der Toxität. Aber auch bei einer TE-Beschichtung brauchen wir darunter entweder einen Shopprimer mit Zink oder eine Zinkstaubbeschichtung. Ein einfacher und besserer Aufbau wäre einmal Protect 377 ZM WG/Zink und darauf dann 3 Lagen Marine Protect 346 Multicoat. Nur die Spachtelungen sollten vorher wieder entfernt werden. Das Multicoat lässt sich dann mit EP spachteln.
        Wenn ein Antifouling erforderlich sein sollte, dann muss vorher ein Marine 470 Vinyl als Haftvermittler aufgetragen werden, darauf dann ein SPC-mehrjähriges Antifouling mit Dikupfer und Zinkoxiden. Bricht uns dann vereinzelt die Korrosion wieder durch dann können wir mit einen Chlorkautschukprimer mit Zink Marine 251 nachbessern ohne großen Aufwand.

        Was die Behörden betrifft, das wird für uns langsam zum Alptraum, da läuft jeder Umweltbeauftragte inzwischen zur Hochform auf weil z.B. das Edikett auf der Dose um 5 mm zu klein ist, die 3/4 Ltr. Dose für 60 Cent braucht eine Zulassung für 7,20 € zzgl. 19% Mwst. so dass die Dose mehr kostet als der Inhalt. Im Bodensee sind Kupferantfouling verboten, wer aber in Konstanz für eine Zulassung bezahlt, dann sind die erlaubt.

        Grüßé Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Stahlnachen Unterwasserbeschichtung

          So läuft das wohl überall... bei einem Thema sind die scharf wie Bluthunde, beim nächsten schlafen sie komplett. Ich denke auch, dass 2 Tropfen Öl in keinem Verhältnis stehen zu den Dutzenden vor sich hin rottenden Nachen inklusive Teerbeschichtung, aber das Thema steht wohl nicht auf der Agenda.

          Ich werde auf jeden Fall versuchen ohne hochtoxisches Zeug auszukommen, genug Infos wies gemacht wird habe ich ja jetzt!

          Danke dafür!

          Gruss,
          Dan

          Kommentar

          Lädt...
          X