Hallo und guten Morgen.
Meine Frau und ich, beider 37 Jahre alt, haben aus einem Nachlass ein Boot geschenkt bekommen.
Aufgrund der Familiären Beziehung, möchte meine Frau das Boot unbedingt wieder ein wenig herrichten.
Wir haben das Boot nun schon mal komplett ausgeräumt und etwas sauber gemacht.
Nun kam es zum Unterwasserschiff. Das alte AF war echt Jahre lang schon dran und es wurde nichts daran gemacht. Also musste es erst einmal ab.
Mit ner Abziehklinge haben wir das alte AF abgezogen. Dabei kamen ein paar echt üble Stellen zum Vorschein.
Also musste das alte gespachtelte Zeug + Kratzer und Löcher ab, bzw. so freigelegt werden, dass man es genauer betrachten kann.
Am kompletten Unterwasserschiff, hier besonders im hinteren Bereich waren viele kleine Hubbel, welche ich angeschliffen habe. Dabei viel auf, dass an den Stellen das Gelcoat keine richtige Verbindung mehr zum GFK hat. man konnte also die Beulen mit einen Schraubenziehen fest gedrückt aufstossen. Dabei floss aber keine Flüssigkeit aus und er roch auch nicht nach irgendwas (Osmose???)
Das Boot ist eine Fiberline G14 II welche einen "doppelten" GFK Boden hat. Diesen würde ich teilweise auftrennen und von innen das Laminat wieder mit neuem PolyesterHarz und Matten verstärken.
Das Boot lag seit ca. 2 Jahren im Trockenen, was den "nicht" Ausfluss erklären könnte.
Nun meine Fragen...
Wie schließe ich die Stellen wo kein GC mehr dran ist?
Was mache ich mit den Stellen wo noch so kleine Beulen sind?
Was ist prinzipiell der richtige Weg?
Wir möchten zum Schluss wieder eine AF Schicht auftragen, so dass das Boot wieder dauerhaft im Sommer im Wasser liegen kann.
Über Tipps, was wir machen müssen bzw. tun sollten und welche Produkte wir verwenden sollten würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.