
Zitat von
ADMIN
Ich habe mir mal die Sicherheitsdaten angesehen und war doch ein wenig überrascht dass in Polen Antifoulings hergestellt werden und das ist was den Inhalt betrifft beim Bewuchsschutz, sehr gut und ist vergleichbar mit den Antifoulings der Berufsschifffahrt. Nachteil ist, dass es etwas "dünn" ist, siehe VOC-Wert, so das es nur für 1 Jahr reicht. Der zweite Nachteil ist, es verwendet Bisphenol-A-Epichlorhydinharze, damit kommt es zum auslaugen der Trägerkomponente und Schichtstärkenanreicherung bei mehreren Anstrichen. Die grüne Verfärbung entsteht, wenn Dikupfer mit Sauerstoff reagiert, oder wenn Kupfer mit Nitraten wie z.B. Harnsäure reagiert. Solche Nitratbelastungen haben wir bei Einleitungen von Klärwasser in Flüssen, Seen, oder im Seewasser. Die Grünverfärbung muss nicht beseitigt werden, denn die ermöglicht einen sehr guten Bewuchsschutz. Beseitigen lässt die sich aber mit konzentrierten Essigessenz z.B. vom Aldi was nicht zu empfehlen ist, da das Kupfer dann reagiert und nach ein paar Tagen wieder eine Grünverfärbung verursacht. Funktionieren solle aber Salmiakgeist mit Salz vermischt, das dann keine chemische Reaktion vom Dikupfer verursacht und der Bewuchsschutz vom Antifouling bleibt erhalten.
Grüße Friedrich