Der Seajet 015 Primer ist ein 1 K Haft- Versiegelungsgrund auf der Basis von Alcydharz. Damit wäre er erforderlich für Antifoulings die als Trägerkomponente Alcydharz verwenden oder für PTFE (Teflon)...
Art: Beiträge; Benutzer: ADMIN
Der Seajet 015 Primer ist ein 1 K Haft- Versiegelungsgrund auf der Basis von Alcydharz. Damit wäre er erforderlich für Antifoulings die als Trägerkomponente Alcydharz verwenden oder für PTFE (Teflon)...
Hallo Peter,
in den Produktdaten zum ausdrucken steht die empfohlene Schichtstärke und Ergiebigkeit. Dabei sollte einer 15 - 20% mehr ein einkalkulieren, auf Grund von umtopfen, Fellrollenwechsel,...
Hallo Peter,
Jotun stellt die meisten Industrie-Produkte nicht selbst her und wird vorwiegend vom maritimen Bereich BASF die wiederrum bei Akzo Nobel eingeliedert wurden beliefert. Das gleiche haben...
Hallo Micha,
wenn das Yachtcare eine 1 K. Beschichtung ist, dann hätten wir die Möglichkeit das ges. Unterwasseschiff abzubeizen. Da wir bei den Antifoulings unterschiedliche Lösungsmittel und...
Hallo Micha,
wie auf den Bildern zu sehen ist, haben wir Abplatzungen einmal bis zu einer schwarzen Beschichtung, vermutlich Offshor oder Yachtcare, dann Abplatzungen die weißen Stellen vermutlich ...
Hallo Quico und Jo,
kommt es zu solchen Abplatzungen, dann geht das weiter und wir können nur noch Flicken, wie bei einen alten Autoreifen. Um das richtig zu machen, müssten wir mit Zinkstaub (grün)...
Hallo Dirk,
das EP sollte nach der Aushärtung wieder angeschliffen werden, am besten mit der Hand um ein durchschleifen zu vermeiden. Besser geht das mit einer Phantermatte aus dem Farbenfachhandel....
Hallo Borni,
Primokon ist Naphta, eingediktes Erdöl, wird nach einigen Jahren spröde und ist ein Haft-Versiegelungsgrund für Antifouling. Das Antifouling Ecopower Racing hat wenig mit Bewuchsschutz...
Hallo Monika,
kein Problem, sollte der Marine 470 Vinyl Alu Haftvermittler nicht benötigt werden, dann eine Verpackung aufheben mit Füllmaterial und die nichtangebrochenen Gebinde zurück schicken....
Hallo,
wenn Ihr das Boot raus holt, dann versucht es zu reinigen und was an Bewuchs fest ist mit einer Spachtel abzukratzen. Wenn möglich sollte die Altbeschichtung so weit wie möglich erhalten...
Hallo,
Ecoship von Relius wurde vom maritimen Bereich BASF übernommen. Das Antifouling wurde inzwischen modifiziert, so dass nur noch 2 Anstriche für einen Bewuchsschutz je nach Auslastung von 3-4...
Hallo,
Intertuf ist Polyinylchlorid mit Aluminiumoxid, ähnlich wie Marine 470 Vinyl Alu, nur Intertuf hat geringere Oxidanteile und ist daher preiswerter. Beide Systeme haben einen Korrosionsschutz,...
Hallo Jo,
wir haben im Augenblick Hochsaison, so dass wir bis zu 10 Tage Lieferzeit haben. Uns geht auch immer wieder der Nachschub aus, so dass wir über Schweden nachbestellen müssen. Ich rate zu...
Hallo Achim.
passt, was zu viel ist aufheben, Gebinde auf den Kopf stellen, keine Frosttemperaturen und es kann in ein paar jahren noch verwendet werden. Sollte wirklich etwas Lösungsmittel...
Hallo Achim,
ich persönlich bin der Meinung dass bei einer Jolle, oder bei kleineren Booten kein Antifouling verwendet werden soll. Solche Boote lassen sich leicht slippen so dass die schnell mal...
Grundsatz: Der Grenzüberschreitende Verkehr ist nicht geregelt, somit kann jeder mit seinen Boot mit einen international zugelassenen Antifoulingt in Holland ein - oder ausreisen. Es ist aber nicht...
Bei Stetecol wären das ca. 2 Liter bei empfohlener Schichtstärke. Dünn rollen, dann müsste es 2 x reichen. Daher die 2,4 Liter mit Härter.
Bei Marine 470 Vinyl und bei Marine 522 Ecoship wären das...
Ich bin im Augnblick rund um die Uhr - mehr als ausgelastet da Hochsaison ist. Am besten die Produktdatenblätter mit den Infos zur Verarbeitung im Online-Shop ausdrucken.
Friedrich
Passt, wichtig vor dem spachteln und vor dem beschichten mit Watertite und Stecol gründlich mit technischen Aceton reinigen und warten, bis es wärmer wird. Durch die schnelle Verdunstung von Aceton...
Hallo Dirk,
ich sagte bereits, wir müssen die Verhältnismäßigkeit sehen. Wegen der Feuchte muss das Boot noch lange nicht verschrottet werden und wird noch für Jahre seinen Zweck erfüllen. So lange...
Hallo,
das Boot wird mit einer Sandwiches Bauweise nicht trocken. Es dringt auch kein Wasser in das Laminat ein wie mancher meint, sondern wir haben es mit Feuchtemolekülen zu tun, die durch die...
Hallo Dirk,
eine 100% Sanierung wäre wie beschrieben 2 Lagen 0,2 mm Laminat, Feinspachtel, Stetecol 2 lagen oder 3 lagen Multicoat, 1 x Marine 470 Vinyl, 1 x bei Saisonwasserlieger Marine 522...
Hallo Limbo,
die Lasur ist nicht erforderlich. Was neu ist, in der Adria ist die UV-Belastung doch sehr extrem, so dass das Teak jedes Jahr neu eingelassen werden soll. Ansonsten hat sich nichts...
Wir können vor solchen Online-Händler in Ebay und Internet nur warnen. Ein Kapitän der kein Kapitän ist und bei Beanstandung sofort mit dem Anwalt droht, ein Fall für die Gewerbeaufsicht......?
...
Hallo Wolfgang,
das Nautix-Speed Antifouling macht Sinn für Trailerboote, Gleiter, kurze Wasserliegezeiten und ist bei 7 Monaten Wasserlieger in Kiel nicht geeignet. Die Technik der...
Hallo Quico und Jo,
die Ergiebigkeit von Mille NCT beträgt 10,5 qm/ltr., im Vergleich Marine 470 Vinyl 6-7 qm/ltr. und Marine 522 Ecoship 7-8 qm/ltr. Die Berechnung der qm beim Langkieler ist...
Hallo Peter,
normalerweise würde ich sagen bei einen Trailerboot das nur 30-50 Stunden bewegt wird, einfaches einfetten mit einen Seilfett genügt. Was dagegen spricht ist aber der Standort...
Hallo Quico und Jo,
da muss ich mehr sehen um die vorgehensweise zu bestimmen. Wenn sich das Teak oder Plywood vom Untergrund löst, dann hat sich vermutlich auch die Korrosionsschutzbeschichtung vom...
Hallo Roland,
das Seajet 031 Samurai von Chugoku ist ein erodierendes Antifouling für leichte Bewuchsdrücke und muss in der Regel jährlich überschichtet werden. Wie bei allen erodierenden...
Hallo Quico und Jo,
in der Praxis sind die Marinas meist verschmutzt, so dass sich der am Wasserpass fest setzen kann. Gegen Verschmutzung hilft kein Antifoulling. Meine eigene Erfahrung ist, dass...
Hallo Viking,
Industrie-Antifoulings haben alle eine Standzeit von 60 Monaten, das ergibt in der Sportbootschifffahrt z.B. in der Adria eine Bewuchsschutzdauer von 3-4 Jahren je nach Auslastung....
Hallo Uli,
weißes Antifouling ist nicht geeignet für Saisonwasserlieger, durch langes trocknen bilden sich Haarrisse. Im Brackwasser wie in den Lagunen wird es auch bräunlich, was nicht besonders...
Hallo,
das Jotun Active Seaforce Plus und das Jotun Seaquantum Ultra S gehören zu der Gruppe Seaquantum. Das sind mehrjährige SPC- Antifoulings und sind kompatibel. Sauber mit 80 Körnung...
Halo Lagunenfan,
was die nördlichen Lagunen der Adria betrifft, da muss sich jeder Antifouling-Hersteller ehrlich machen. Die größte Plage dort sind die Muscheln, Seepocken und Röhrenkalkwürmer. ...
Hallo Sven,
wir erleben immer wieder dass die Skipper den Innenraum beschichten, im Glauben dass der Hersteller sparen wollte. Die graue Farbe ist eine seewasserbeständige Alcydharz-Bilgenfarbe mit...
Hallo Sven,
den höchsten Trocken-Wirkungsgrad erzielen wir durch Erwärmung des Innenraum und lüften. Der Grund ist, mit Ausnahme der Bilge und Motorraum wird das ISO-Laminat im Innenraum nicht...
Hallo,
Antifoulings verwenden unterschiedliche Lösungsmittel und Trägerkomponenten die nicht kompatibel sind. Je nach Produkt oder bei einen Erstanstrich von Antifouling ist ein Haftvermittler...
Hallo Alex,
ich schätze, da würde der Bewuchsschutz zu schnell verbraucht. Normalerweise müsste die Selbstreinigung ausreichen, es würde z.B. ein Sprühwachs wie es z.B. für den Unterbodenschutz...
Sorry,
ich habe die Frage übersehen, ich hoffe die wurde in der Zwischenzeit beantwortet.
Friedrich
Hallo Alex,
bei einen Wasserliegeplatz in der Donau Wien /Bratislva brauchen wir einen Bewuchsschutz, nur bei Vmax 50 Knoten wird jeder Bewuchsschutz schnell verbraucht. Wir können daher nicht...
Hallo Daniel,
im Innenraum wird nur der Bereich in der Bilge wo sich das Kondenswasser ansammelt und im Motorraum beschichtet. Da hat sich z.B. das Danboline von International bewährt. Alle anderen...
Hallo Daniel,
ich versuche bei solchen Fragen immer den Einzelfall zu beurteilen. Dabei wären ein paar Bilder hilfreich, sowie Hinweise zum Alter und ob beim Antifouling PTFE (Teflon) verwendet...
Kapazitiven Feuchtemessgeräte, die für den Bootsbau - GFK kalibriert werden sind sehr teuer. Bei höherwertigen Feuchtemessgeräten beginnen die Preise ab 800,- bis zu 2000,-€. Es werden auch ...
Kapazitiven Feuchtemessgeräte, die für den Bootsbau - GFK kalibriert werden sind sehr teuer. Bei höherwertigen Feuchtemessgeräten beginnen die Preise ab 800,- bis zu 2000,-€. Es werden auch...
Der von International passt.
Grüße Friedrich
Hallo Klaus,
bei den 2 K PU-Lacken habe ich nur größere Gebinde, da fehlt die Verhältnismäßigkeit. Den bekommst Du auch beim Bootszubehör wie z.B. Segelladen, SVB usw., wird dort als 2 K Perfection...
Hallo Klaus,
der Primer Marine 470 Vinyl Aluminium ist die weitere Entwicklung vom Marine 470 Vinyl schwarz-rotbraun. Es ist ein Versiegelungsgrund für GFK - Metalle - und ein Haftgrund für das...
Hallo Klaus,
mit Primer Marina 470 Aluminium, darauf dann das Antifouling, mehr können wir im Grunde nicht machen. Buntmetalle wie Bronce, Messing, Aluminium sind kein Problem. Probleme kann es...
Kapazitiven Feuchtemessgeräte, die für den Bootsbau - GFK kalibriert werden sind sehr teuer. Bei höherwertigen Feuchtemessgeräten beginnen die Preise ab 800,- bis zu 2000,-€. Es werden auch ...
IN BARBEITUNG
Wer ein gebrauchtes Boot kauft ohne vorher die Feuchtewerte am Unterwasserschiff vorher zu überprüfen, ist vergleichbar, wenn sich einer z.B. einen 20 Jahre alten Golf kauft...
Hallo,
das Micron CSC von Interlux ist im Grunde Micron Extra von International. Es ist ein erodierendes Antifouling und kein selbstabschleifendes Antifouling. Die Standzeit beträgt 24 Monate, damit...
Hallo, bei Alubooten ist es wichtig, alle Leitungen so weit wie möglich in Leerrohren zu verlegen wegen der Kondesfeuchte.
Wenn wir beschichten, dann bedarf es einer besonderen Grundierung für...
Hallo Sven,
nach 50 Jahren müssen wir bei solchen Booten die Verhältnismäßigkeit sehen. Das Boot hat sicherlich bereits einige Sanierungsversuche hinter sich, ein Gelcoat ist nicht mehr vorhanden,...
Richtig, mehr ist nicht erforderlich.
Grüße Friedrich
Hallo Klaus,
der Saildrive besteht aus der Legierung Silumin, eine seewasserfeste und korrosionsbeständige Aluminiumlegierung. Das Antifouling Marine 522 Ecoship enthält kein Kupfer, sondern hohe...
Ein Feuchtemessgerät gehört zur Standard-Ausrüstung jeder Yacht. Damit lässt sich nicht nur der Zustand und die Feuchteaufnahme einer Yacht beurteilen, sondern bewahrt auch manchen Skipper beim...
Hallo Felix,
auch das Seajet 0344 erfordert einen Haftgrund. Die unter dem Antifouling vorhandene Grundierung lässt auf Grund der Farbe eine 2 K. EP-Beschichtung wie z.B. VCTar2, Ligt-Primer oder...
Hallo Hans,
danke für den Bescheid und ich freue mich auch wenn es funktioniert hat. Mir ist aber auch klar, ich bin mir nicht immer zu 100% sicher, was in 3-4 Jahren ist, denn jeder Einzelfall muss...
Hallo,
optimal ist natürlich sandstrahlen und wie bereits beschrieben, kommt es zu größeren Abplatzungen, dann geht das weiter und wir können das nicht nachträglich verfestigen. Das ermöglicht auch...
Hallo,
die Beschichtung ist 17 Jahre alt und entspricht auch der vorgegebenen Standzeit von ca. 15 Jahren. Um mehr zu sagen wären Bilder sehr hilfreich, um auch die Verhältnismäßigkeit zu...
Da ist immer ein Versuch erforderlich. Nicht jede 2 K-Farbe ist geeignet und hat die erforderliche Trittfestigkeit. Die Erforderliche Härte haben nur 2 K. PU-Acryllacke, z.B. semigloß. Wenn die mit...
Hallo Felix,
es gibt Grundierungen die auf unbekannten Antifoulings verwendet werden wenn ein Produktwechsel erfolgen soll, sollten aber nicht bei PTFE und Silikon - Beschichtungen verwendet werden....
Hallo Felix,
das mit dem Salz oder Zucker habe ich noch nie gehört, ich kann mir es auch nicht vordstellen dass das funktioniert. Ein Deck wird auch mal mit Schuhen belastet, entsprechend fest muss...
Hallo,
da ist was schief gelaufen,
wurde die Frage beantwortet oder steht die Antwort noch aus.
Grüße Friedrich
Hallo Martin.
in den 70-ziger Jahren wurde noch mit hohen Schichtstärken laminiert. In England, auch Holland wurden da noch Ortopthalharze verwendet. Mit Einführun g der Isopthalharze konnten die...
Hallo Martin,
wir haben ein 47 Jahre altes GFK-Boot, das 2 Jahre an Land gestanden ist. Sollte sich bei dem Boot eine Blasenpest gebildet haben, dann ist diese nicht mehr sichtbar und würde erst...
Danke für die Infos. Auch bei solchen positiven Nachrichten müssen wir uns ehrlich machen. Da jeder Anwendungsfall unterschiedlich ist, gibt es keine 100% und manchmal wissen wir nicht warum es nicht...
Richtig, Reste vom Flugrost können vernachlässigt werden, denn die verbinden sich mit der Zinkstaubgrundierung und werden neutralisiert. Der Flugrost ist Eisenoxid, der richtet keinen Schaden an.
...
Hallo Felix,
das wäre eine Möglichkeit. Bei der Vorgehensweise rate ich aber zu Protect 346 in der Farbe weiß und nicht grau. Der Grund ist, dass wir mit möglichst geringen Schichtstärken beim...
Hallo Felix,
ich würde vorschlagen, zuerst einmal das Deck so weit wie möglich für einen neuen Beschichtungsaufbau vorzubereiten, neu Bilder und erst dann die Vorgehensweise zu bestimmen. Das...
Hallo,
ein fachgerechter Beschichtungsaufbau Standzeit 15 -20 Jahre geforderter Industriestandart bei einer Stahl-Yacht ist 1 x Zinkstaubgrundierung, 1 x Eisenglimmer (Hämatit)...
Hallo Bernd,
bis 1995 wurden besonders für die Binnenschifffahrt Ost - und West 2 Komp. Teerepoxide bei Stahlschiffen verwendet. Im Westen TE aus Teerölen ohne Benzo(a)pyren im Osten aus...
Hallo Uwe,
Ultra 300 ist ein Hartantifouling, gehört nicht auf eine Stahlyacht, egal welche Gewässer. Es ist polierend, bedarf aber Geschwindigkeiten wie ein Gleiter.
Ich kann Dich gut verstehen...
Hallo Claus,
bei einen Sportboot haben wir immer das Problem, mit Bewuchsschutz und Bewuchsschutzdauer. Stand der Technik, ob Gorch Fock, Bundesmarin, SAR, oder die Zollboote sind selbst...
Testgggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg
Hallo,
wir müssen uns immer ehrlich machen, denn richtig wäre 2 Lagen laminieren, Spachteln, Epoxyd usw. Wir müssen aber auch die Verhältnismäßigkeit sehen, denn eine solche Sanierung wird mit...
Hallo Tom,
Das Mille NCT braucht auch den passenden Primer, wäre die Trägerkomponente Vinyl, dan würde 1 x Marine 470 Vinyl genügen, es könnte auch Intertuf 203 von International dann verwendet...
Hallo Tom,
der Osmoseschutz - Feuchtediffusion der den Skippern immer wieder vermittelt wird, wurde noch nicht erfunden. Bei den Polymeren handelt es sich um Riesen-Kettenmoleküle und da wandern nun...
Hallo Tom,
da nun mal nicht alle 1 K. Beschichtungen vollständig beseitigt wurden, darf nicht mit 2 K. Beschichtung überschichtet werden. Da führt zu großflächigen Abplatzungen oder Blasenbildung....
Hallo Friedrich,
unter Beratung@Antifouling-shop.com am besten die Bilder schicken. Mit Intetuf 203 lassen sich kleine Rostschäen "flickken", ist aber im Grunde kein Korrosionsschutz, sondern...
Hallo Dorothea,
der Osmoseschutz wurde noch nicht erfunden, das ist ein Verkäufermärchen. Die Türkisfarbe ist ein Gelshield 200, ein EP-das mit Kalk pigmentiert wurde. Da nun mal kein Standard - Ep...
Richtig, damit vermeiden wir zu starke Schichtstärken, was eine Nachbessrung erleichtert. Natürlich ist das keine Dauerlösung, es geht aber einfach und schnell. Wichtig ist, wird der CR-Primer mit...
Ich empfehle den Topcoat grundsätzlich zu spritzen und nicht zu verdünnen. Der Grund ist, PU-Lacke härten chemisch und haben wir zusätzliche Lösungsmittel hinzugefügt, dann müssen die...
Da wo die Korrosion durchbricht mit CR251 überstreichen, wenn handtrocken mit dem Antifouling überschichten. Wenn wir es mit Korrosion bei Stahl-Yavhten zu tun haben, bleibt nur noch fölicken,...
Intertuf 203 ist ein Vinylprimer und wird vorwiegend wegen seiner Aluminiumoxide für Stahl-Yachten verwendet. In der Regel Raten wir bei GFK-Yachten zu Marine 470 Vinyl, bei Stahl-Yachten zu Intertuf...
Halo Dirk,
ich kenne das Phänomen nicht, ich hatte auch noch nicht in 18 Jahren einen solchen Hinweis erhalten. Ich vermute, dass unsere Kunden alle den Lack spritzen, geht einfacher und nicht mit...
Hallo Dieter, ohne Biozide wird es in Berlin nicht gehen, wir haben da erhebliche Unterschiede was den Bewuchs betrifft. Extrem ist es im Bereich Klein-Venedig, das sind Bereiche die gemieden werden...
Hallo Sturmwind,
meines wissen git es kein graues VC17m. VC17m ist normalerweise für Trailerboote, kurze Wasserliegezeiten, hohe Geschwindigkeiten, Gleiter bestimmt und gehört nicht auf eine...
Hallo Dieter,
meines Wissen haben wir in den Berliner Gewässern weniger mit Bewuchs, sondern mehr mit Verschmutzung zu tun, wie z.B. bei den obrigen Bildern. Wenn die Boote im Herbst raus kommen,...
Hallo Peter,
ich habe die Anfrage nicht gesehen, daher die späte Antwort.
Das Seajet Teichi ist ein einfaches selbstpolierendes Weichantifouling auf Kupferbasis. mit Silikaten, das nur mit dem...
Hallo Klaus,
Ich habe die Frage leider erst Heute gesehen, daher ein wenig verspätet.
Das Seajet 037 ist ein erodierendes Hartantifouiling für eine Saison, damit reicht eine Bewuchsschutzdauer von...
Hallo Klaus, ich habe die Anfrage übersehen, bzw. ich bekam keine Rückmeldung vom Forum über die Anfrage.
Am besten telefonieren unter 01623246292,
Grüße Friedrich
Die grobe Stahlwolle hat sich besonders bei Weichantifoulings besser bewährt, da die Stahlwolle nur zwischendurch mal ausgeklopft wird und nicht wie Schleifpapier zu macht. Bei einen Produktwechsel...
Der Marine 470 Vinyl-Primer ist PVC. Der wird sogar als Flüssigisolierung für die Elektrik verwendet. Wenn der ausgehärtet ist, dann sind keine Lösungsmittel mehr vorhanden. Es werdn auch keine...
Coppercoat ist nach einiger Zeit inaktiv und muss mit Schleifpapier je nach Auslastung angeschliffen werden, um die Kupferanteile wieder frei zu setzen. So lange es halbwegs funktioniert, sollte da...
Hallo,
ich habe die Frage übersehen, daher die verspätete Antwort.
Ein Gleiter ist in der Tegel ein Trailerboot, hohe Geschwindigkeiten, daher auch Selbstreinigung. Wenn das Coppercoat seinen...
Hallo Christian,
Das HARD RACING von Hempel ist für Gleiter geeignet, ob der Bewuchsschutz ausreicht das wissen wir erst nach einer Saison wenn das Boot aus dem Wasserkommt. Grundsätzlich haben wir...
Hallo,
ich habe den Eintrag erst Heute gesehen, daher die verspätete Antwort. Auf das ZM streichen wir normalerweise keinen Kunstharzlack, sondern Eisenglimmer, darauf dann 2-3 Lagen Multicoat....
Hallo Hans,
so lange es noch halbwegs funktioniert, muss auch nichts gemacht werden. Sollten kleine Abplatzungen entstehen die in der Regel durch Taupunktreste entstehen, dann lassen die sich leicht...
Osmose allgegenwärtig?
Wer sich einmal die vielen 100 Osmosebeiträge im Internet durchliest, wird feststellen dass nur wenige die Zusammenhänge Osmose – Harz – osmotische Schäden verstehen. Jeder...
Sessile Tiere (lateinisch sessilis ‚festsitzend‘, ‚zum Sitzen geeignet‘) sind alle Tiere, die nicht die Fähigkeit besitzen, ihren Aufenthaltsort zu wechseln, oder diese Fähigkeit im Laufe ihrer...
Seit Anfang des letzten Jahrhunderts bereichern rostfreie Edelstähle unsere verfügbaren metallischen Werkstoffe. Diese Materialien sind nach sogenannten Werkzeugnummern geordnet und es gibt mehrere...
Hallo Marcel,
die Türkisfarbe lässt erkennen dass das Boot mit Gelshield 200 grundiert wurde. Darauf wurde ein Weichantifouling gestrichen das kreidet im trockenen Zustand, oder sich abwaschen...
Das LEFANT SPF Mark 5 ist ein biozidfreies Antifouling ohne Zusatz von schädlichen fluorierten Chemikalien wie Kupfer, Triazin, PTFE und Silikon.Es eignet sich für den Einsatz in Nord- und...
Kein Laminat ist dauerhaft über einen längeren Zeitraum vor Feuchteaufnahme zu schützen. Vom Frauenhofer-Intitut in Braunschweig, von Bayer und BASF wurden Großversuche durchgeführt mit dem...
Als Edelstahl werden alle Stahlsorten bezeichnet, die in einer besonderen Verfahrensweise hergestellt wurden, einen hohen Reinheitsgrad besitzen und gleichmäßig auf vorgesehene Wärmebehandlungen...
Einleitung
Betrachtet man die nichtrostenden Edelstähle mit einem Cr-Gehalt von über 10,5 %, kann die Entstehung von Rost nicht ohne weiteres ausgeschlossen werden. Selbst austenitische Edelstähle...
Hallo Klaus,
ich liefere auch gerne mehr Antifouling. Je nach Anforderung streichen wir 1 - 2 Lagen. In der Adria, Wassertemperaturen bis zu 27°C, Dauerwasserlieger wo die Boote alle 3-4 Jahre...
Beschreibung Antifouling:
Das Antifouling ist ein hydrolisierendes Silylacrylat-Antifouling. Bietet ausgezeichneten Bewuchsschutz und unvergleichliche Hull Performance. Dies wird durch...
Hallo Klaus,
der Grund ist, wenn nicht gründlich genug mit dem Rührstab und der Bohrmaschine aufgerührt wird. Des weiteren wird niemals aus der Dose gestrichen, sondern es wird umgetopft in eine...
Hallo Klaus,
wenn wir unter der grauen Schicht eine Türkis-grüne Farbe haben, dann wurde das Boot mit Gelshild 200 grundiert. Damit haben wir kein Problem wenn die Beschichtung mit 100-120 Körnung...
Hallo Koli,
da wir über dem Epoxid 1 Komp. Beschichtungen haben, ist eine Nachbesserung mit einer 2 Komp. Beschichtung nicht möglich. Daher der Vorschlag mit dem 251 CR Primer. Die Übergänge sollten...
Es werden immer wieder alte Lagerbestände mit Relest-Produkten im Internet angeboten. Dabei handelt es sich unter anderem um Antifoulings, die seit Jahren nicht mehr hergestellt werden. Z.B. das...
Das passt so wie beschrieben. Der Saildrive ist eine Aluminiumlegierung Silumin und Korrosionsbeständig. Das Marine 470 ist PVC-Vinyl, ein Haft-Versiegelung-Sperrgrund. Das Antifouling enthält kein...
Hallo Klaus,
Aceton zum entfetten verwenden wir nur für den Gelcoat, oder 2 Komp. Beschichtungen, die durch Aceton nicht aufgeweicht werden. Bei 1 K. Beschichtungen würde die Beschichtung sich...
Hallo Klaus,
die Trockenzeiten sind in den Produktdaten zu sehen. Siehe http://wp1079960.server-he.de/BASF/P_470.pdf
Da werden minimal- Zeiten angegeben, die sich nach der Temperatur richten. Im...
Hallo Klaus,
der Vinylprimer ist lieferbar, ich schätze dass unsere Bestände noch bis zum Februar reichen werden. Was nächstes Jahr ist, wissen wir noch nicht, denn Corona hat auch bei uns was die...
Hallo Klaus,
das Ecoship enthält Kupfer(I)oxide, das ist ein elektrischer Halbleiter und wird erst elektrisch leitend bei Temperaturen von mehr als 200°C. Ich kenne keinen einzigen Anwendungsfall...
Beschreibung:
Uni*Pro 250 ist ein polierendes Antifouling von International mit effektivem Schutz vor Organismen wie Schleim, Algen und tierischem Bewuchs.Polierendes Antifouling für Salz* und...
Hallo Horst,
das Aluminium muss blank sein, wenn wir mit einer 2 K. Epoxid-Beschichtung grundieren. Da Sandstrahlen ausgeschlossen wurde, beschichten wir 1 x mit dem Marine 470 Vinyl. Das Vinyl hat...
Produktbeschreibung:
Dies ist ein chemisch hydrolisierendes Silylakrylat-Antifouling auf dem aktuellen Stand der Technik. Bietet ausgezeichneten Bewuchsschutz und unvergleichliche Hull...
Produktbeschreibung:
Antifouling-Schutzumhüllung mit physikalischem Wirkungsprinzip,geliefert als druckempfindliche Klebefolie
Verwendungszweck:
Antifouling-Schutzisolierung von Oberflächen,...
Produktbeschreibung:
Antifouling-Schutzumhüllung mit physikalischem Wirkungsprinzip,geliefert als druckempfindliche Klebefolie
Verwendungszweck:
Antifouling-Schutzisolierung von Oberflächen,...
Beschreibung:
itBoatProte - Biozidfreier Anstrich für den Unterwasserbereich von Booten
Permanente porendichte Easy to Clean Beschichtung für den Unterwasserrumpf.
Dünnschichtiges +...
Es werden immer wieder Folien als Bewuchsschutz für das Unterwasserschiff empfohlen die einen Bewuchsschutz bis zu 5 Jahren ermöglichen sollen siehe z.B. im Internet ...
Hallo Cord,
beim Entkalker funktionieren auch Produkte auf Phosphorsäurebasis, kein Problem. Auch eine 5% Salzsäuere kann den Gelcoat nicht beschädigen. So wie ich das verstehe, muss auch mit...
Hallo Cord,
der Zement von Seepocken, Röhrenkalkwürmern lässt sich mit einen Entkalker entfernen. Als zusätzliches Hilfsmittel eine Stahlwolle verwenden, denn die glättet und beschädigt nicht den...
Hallo,
zuerst einmal, es gibt keinen Osmoseschutz bei Polymeren, das ist eine reine Verkäufererfindung. Wäre das möglich, dann würde jeder Hersteller einen solchen Schutz auftragen. Das ist auch...
Hallo Thomas,
die Berechnung ist richtig, wobei viele inzwischen die Arbeiten selbst durchführen. Wichtig ist dabei ein Lagerbock, so dass das Boot an allen Seiten bearbeitet werden kann. Wenn also...
Hallo Emil,
eine Phosphatierung ist eine Vorbehandlung mit Phosphorsäure. Dabei erfolgt eine geringe Passivierung der Oberfläche, bestehender Rost wird in ein Oxid umgewandelt. Bekannt ist das...
Hallo Thomas,
in den Lagunen in der nördlichen Adria haben wir es mit Röhrenkalkwürmern zu tun. Da muss sich jeder ehrlich machen, es kann noch ein wenig reduziert werden, aber es gibt kein...
Hallo Emil,
für Flickarbeiten empfehle ich bei Stahl den Marine 251 CR Primer. Das ist Chlorkautschuk mit Zinkoxiden für den Korrosionsschutz und lässt sich mit dem Antifouling überschichten. Das...
Hallo Klaus,
was auf den TE-Epoxidbeschichtungen haftet ist der Marine 470 Vinyl, Intertuf 203, Marine 251 CR-Primer. Intertuf Farbe grau verwendet Aluminiumoxid, Marine251 CR Zinkoxide für den...
Halo Klaus,
Primokon ist Naphta, eingedicktes Erdöl und hat keinerlei Korrosionsschutz. Was Stahlspachtelungen betrifft, die funktionieren im Maritimenbereich nur: - es muss die Spachtel einen...
https://www.youtube.com/watch?v=onIc1yU_U20
https://www.youtube.com/watch?v=T4CYx1nFgTM
Das Video aus YouTube zeigt die Sanierung eieicchen Decksbereich bei einen H-Boot.
https://www.youtube.com/watch?v=Us5klIPRNEM
Hallo Claus,
zuerst einmal zum Gelshield ein Produkt das den Kunden als Osmoseschutz angeboten und verkauft wird, denn mit der Osmoseangst lässt sich ein Geschäft betreiben. Grundsätzlich, - es gibt...
Hallo,
bei solchen Booten stellt sich die Frage nach einen Bewuchsschutz wenn das Boot nicht bewegt wird und einen Bewuchsschutz der bei solchen Geschwindigkeiten und entsprechender Auslastung nicht...
Hallo Klaus,
Micron wird unter verschiedenen Namen angeboten, z.B. Micron Extra, Micron WA, Micron Interlux, Micron Eu usw. Es ist ein erodierendes Antifouling bei dem doch ein erheblicher Anteil...
Hallo Klaus,
am besten zuerst einmal das Micron ausprobieren. Wenn es die Anforderungen von mindest 2-3 Jahren erfüllt wie beim Ecoship, dann mit dem gleichen Produkt weitermachen. Wenn es nicht...
Hallo,
in wie weit sich die Grundierung von Wohlert auf den Protect 316 auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Was aber grundsätzlich gilt, die 2 Komp. PU-Acryl-Lacke sollen nicht verdünnt werden. Die...
In der Regel werden solche Boote weit - weit überteuert angeboten. Wenn Dein Kumpel handwerkliches Geschick hat, dann hat er sicherlich noch einige Jahre seinen Spass und bei 1000,-€ hat er nicht...
Was das Unterwasserschiff betrifft und wie auf den Bildern zu sehen ist, ist das mit den Krangurten eine Kleinigkeit, die sich einfach instandsetzen läßt. Bei einen besonders älteren Segelboot muss...
Wenn wir also einen unbekannten Beschichtungsaufbau haben, muss entweder alles runter, oder wir verschleifen sauber mit 80-ziger Körnung, streichen einmal dünn mit Intertuf 203 und darauf 1 mal mir...
Hallo Michael,
wenn der Vorbesitzer bereits mit dem Marine 470 grundiert hat, dann das Unterwasserschiff sauber verschleifen. Da wo die Krangurtabdrücke sind Übergänge verschleifen und nur den...
Hallo Michael,
der Farbverlust durch die Krankurte wird verursacht, wenn die Beschichtung noch nicht ausgehärtet ist. Dabei kommt es zu einer Abscherung durch die Krangurte. Um das zu vermeiden,...
Hallo Bodo,
wenn wir zu hohe Verarbeitungstemperaturen haben, erhöht sich der Verbrauch. Die Hersteller weisen darauf hin, optimal 16 bis max. 23°C. Ist es zu warm, dann wird die Topfzeit verkürzt...
Natürlich,
Bilder, Nahaufnahmen, was für ein Antifouling, welche Grundierung, Bootstyp, Geschwindigkei, Auslastung, welche Gewässer usw. Ich versuche immer den Einzelfall zu beurteilen, je mehr ich...
Bei mir funktioniert der Liong, unter Antifouling - Antifoulingarten Eigenschaften habe ich um die 300 Antifoulings beschrieben.
Grüße Friedrichj
Hallo Klaus,
beim Olassy-UV-Schutz hat sich n ur der Name bei Relius geändert. Jetzt ist der Name Hydro UV-Primer. Siehe http://shop-af.de/contents/de/d79.html
Wenn das Teak richtig...
Hallo Bertholt,
Seajet 033 Shogun hat einen sehr guten Bewuchschutz, nur die Standzeit beträgt 12 Monate, erfordert 3 Lagen was dann in wärmeren Gewässern 12-16 Monate reicht. Der Nachteil ist die...
Hall Marc,
Das ist richtig, nur wenn die bei der Anwendung der Härter verwechselt wurden dann wird das PU-Acryl nicht hart. Wenn die PU-Lacke hart werden, dann splittern die wie ein Gelcoat. Am...
Hallo Mark,
am Lack kann es nicht liegen, denn die ges. Bundesmarine nimmt diesen Lack. Auch eine Überalterung kann nicht sein, da die Lacke nicht auf Vorrat gelagert werden. Auch Fehler mit der...
Hallo Marc,
haben wir es mit Abplatzungen zu tun, dann wurden Anwendungsfehler gemacht. Wie beschrieben, haftet die graue Grundierung Protect 346. Nach dem aushärten der Grundierung muss diese...
Die Überschichtungsintervalle ohne anschleifen betragen um die 4-5 Tage. Wenn die Stützen dann versetzt werden, ein Kuchenbackpapier aus dem Haushalt dazwischen legen, verhindert ein ankleben. ...
Da passt wirklich nichts. Eine Bronze 1 K. Bitumen Farbe mit silikonisierten Alkydharz gehört auf keinen Fall auf ein Aluminiumboot. Darauf dann Naphta im Primokon als Lösungsmittel und ein...
Hallo Michael,
unter Tenco gibt es zahlreiche Farben, da muss ich mehr wissen um welche Faebe es sich handelt. Primocon ist Naphta, eingediktes Erdöl. Interspeed Extra ein hartes Antifouling,...
Salzwasser schützt kein Teak. Zu 90% wird ein Teakdeck durch die UV-Strahlung zerstört. Das Teak versilbert, die natürlichen Schutzstoffe werden ausgewaschen, das Teak verliert seine wasserabweisende...
Hallo Michael,
in der Bilge haben wir es auch immer mit Kondenswasser zu tun, das erheblich aggressiver ist als Seewasser. Zugleich haben wir es mit einen ständigen Durchfeuchtung-...
In der Motorbilge haben wir natürlich keine UV-Licht. In der Praxis-eigene Erfahrung wird es zwischendurch einfach über die Bilgernpumpe abgepumt und landet dann im Meer - bzw. in Seegewässer. Ist...
Osmose ist der gerichtete Flussvon Teilchen durch eine selektiv- oder semipermable Trennschicht. Wir haben es also bei Polymeren oder Beschichtungen immer mit Osmose - einer Feuchtediffusion zu...
Hallo Christian,
zu 1, entweder muss versetzt werden, oder aber mit 4 Gurten abspannen. Es kann auch auf der einen Seite gesichert werden und die Stützen werden dann um 3-4 cm runter gedreht so dass...
Hallo Tommy,
ich versuche jegliches anschleifen des Gelcoat so weit wie möglich zu vermeiden. Der Grund ist, bei solchen Schleifarbeiten vergrößern wir die Oberfläche um ca. den Faktor 3, das...
Hallo Tommy,
Coppercoat ist eine inaktive Kupferfarbe mit geringen Bewuchsschutz. Das kannst Du Dir ohne Probleme für ca. 6,-€ den Luiter selbst anmischen. Meine Meinung zu Coppercoat ist ja nicht...
Stahl-Yachten zum Sonderpreis
Jedes Jahr haben wir mehrere Anfragen zu Sanierungen von Stahl-Yachten im Bereich von 15-16 m, die ein Käufer der sich einen Jugendtraum erfüllen möchte, zum...
Ja, das ist ein SPC-Antifouling mit einer Standzeit von 60 Monaten, was einen Dockintervall bei 2 Anstrichen - "Ruder und Wasserpass 3 Anstriche" - von 3-4 Jahre ermöglicht. Das Antifouling aus Japan...
Hallo VauVau,
das Problem von International-Produkten sind unterschgiedliche Produktnamen für das gleiche Produkt. Das Micron 350 ist ein einfaches selbspolierendes Antifouling mit Dikupfer,...
Hallo Stefan,
das SeaHawk Island 77 Plus oder das Biocop TF sind selbstabschleifende Antifoulings, müssten auf einen erodierenden Antifouling ohne Haftgrund haften, (vorher sauber mit 120 Körnung...
Hallo Captain,
ich habe das Passwort geändert siehe Mail. Es wird immer wieder versucht unser Forum zu beschädigen oder dass uns Kinderpornos eingetragen werden.
Das Seajet 039 Platinium wurde vor...
Hallo Thorsten,
wenn ich ein Wachs empfehle, dann das einfachste Wachs für PKW das nur Paraffine enthält. Es gibt da super Tinkturen für dauerhaften Hochglanz. Diese Polituren enthalten entweder...
Hallo Carsten,
normalerweise haben wir das Protect 346 in der Farbe weiß. Nur mit Corana ist im Augenblick manches nicht möglich. Die Lieferungen von BASF erfolgen EU-weit und z.B. das Relest...
Hallo Carsten,
Ne, das habe ich anders gemeint, aber kein Problem.
Haben wir im Kettenkasten Altbeschichtungen mit 2 Komp. dann so weit wie möglich entrosten und 2 x mit dem Marine 340 Stetecol...
Hallo Carsten,
keine Beschichtung ob Zink, Teerepoxid, Eisenglimmer usw. ist auf Grund der mechanischen Belastung eine dauerhafte Lösung. Am widerstandsfähigsten ist immer noch das Stetecol siehe ...
TEIL 3 STAHL-YACHTEN
Jedes Jahr haben wir mehrere Anfragen zu Sanierungen von Stahl-Yachten im Bereich von 15-16 m, die ein Käufer der sich einen Jugendtraum erfüllen möchte, zum...
Stahl-Yachten
Jedes Jahr haben wir mehrere Anfragen zu Sanierungen von Stahl-Yachten im Bereich von 15-16 m, die ein Käufer der sich einen Jugendtraum erfüllen möchte, zum „Schnäppchenpreis“...
Im Wasser sind die Risse weniger sichtbar, ansonsten hat das keinen Einfluss auf den Bewuchschutz ist eine optische Sache. Das Antifouling so weit wie möglich verbrauchen, also ein paar Jahre bis es...
Es wird nicht abblättern, daher so weit wie möglich verbrauchen. Wenn wieder gestrichen wird, dann lässt sich das leicht verschleifen und überstreichen.
Gruß Friedrich
Hallo Mathias,
sieht sauber aus, ein Zwischenschliff ist nicht erforderlich.
Grüße Friedrich
Hallo Charles,
wenn wir keine osmotische Schäden wie eine Blasenpest haben, dann muss auch nichts rapariert werden. Keiner repariert (nicht zu verwechseln mit Pflege) einen Motor, wenn kein Schaden...
Halo Charles,
es ist natürlich grundsätzlich der Einztelfall zu beurteilen um die weitere Vorgensweise zu beurteilen. Ist der Gelcoat noch weitgehend i.O., wir haben keinen Dauerwasserlieger, das...
Hallo Herr Bliedstrupp,
zur Frage, grundsätzlich nein. Das Protect 346 Multicoat ist eine 2 K. Beschichtung. Damit lassen sich 1 K. Beschichtungen wie Alcydbeschichtungen überschichten.
Der Marine...
Hallo Axel,
das Gelshield ist eine mit Kalk pikmentiertes Epoxid und kann durch Abbeizen nicht entfernt werden. Es gibt Beizen die auch ein Epoxid anlösen würden, nur dabei würde der darunter...
Hallo Mathias,
Es ist nur darauf zu achten, dass der Vinyl Primer Marine 470 nicht mit EP überspachtelt wird. Die EP-Spachtel kann ohne Probleme mit dem Primer wieder überstrichen werden.
Grüße...
Hallo Christian,
wo erforderlich mit einer 2 K. Epoxid-Feinspachtel spachteln und verschleifen. Da wir mit Stetecol arbeiten, ist ein nachschleifen mit 80er nicht erforderlich.
Grüße Friedrich
Hallo Christian,
am besten die Produktdaten aus dem Online-Shop ausdrucken, dann muss ich nicht so viel schreiben. Zu beachten ist, vor dem Stetecol mit 120 Körnung anschleifen, dann nochmals mit...
Wenn also geprimert wird, 2 Liter Marine 470 Vinyl Farbe rorbraun, 2 Liter Marine 522 Ecoship Faren schwarz, nur 1 x mit der Rolle, Wasserpass beim Antifouling 2 x und den rest auf den Gleitbereich....
Hallo Mathias,
der Osmosewahn ist nur ein Geschäft mit der Angst und wird von Anstreicherfirmen und Verkäufern vermittelt. Diesen Heerscharen ist auch nicht vermittelbar, dass die Blasen oder...
Hallo Christian,
ich kann natürlich nicht ohne nähere Angaben und Bilder beurteilen, ob der Aufwand wirklich erforderlich war. Wegen 20-30-oder 40 Blasen ist wirklich kein Gelcoatersatz...
Hallo Thorsten,
wir hatten noch bis vor Corona die Filtermasken P1 und P2 zu den Standardkosten um die 65 Cent das Stück angeboten. Da wir an die 2000 Stück hatten, wurden die sehr schnell...
Hallo Herman,
ein Gewaltakt der normalerweise vermeidbar wäre. Auf dem Bild 1 so wie ich das sehe, haben wir rechts die Dichtmasse in der Fuge und links wurde diese Fuge gespachtelt. Wenn also die...
Hallo Nemo.
14 m Stahl, das bedeutet Arbeit. Wir haben bereits mehrmals komplette Sanierungen von Stahlyachten 15 - 50 m begleitet und da ist es mit ein bisschen Farbe nicht getan.
Da ist es nicht...
Hallo,
die Türkisfarbe auf dem Bild 1 ist ein Gelsgield 200. Es sieht so aus, dass darunter ein VCTar2 noch grundiert wurde. Das lässt vermuten, dass bereits vor dem Anstrich mit dem Gekshield...
Hallo Dirk,
noch sind wir erreichbar, wobei wir auf Grund der Terminierungen bis Mitte April Engpässe bei verschiedenen Produkten erwarten. Inzwischen kommt es beim Vinylprimer Farbe schwarz bereits...
Hallo Herman,
was das schnelle rosten auf der Oberfläche betrifft, nach dem Einsatz der Tercoo-Scheibe ist kein Problem, denn das ist Flugrost. Da genügt vor dem beschichten einfaches abwischen mit...
Ich habe zuerst einmal die Fragen in der Anfrage beantwortet. Alles weitere dann am Telefon.
Grüße Friedrich
Hallo Hermann
so lange wir Reste von 1 K. Beschichtungen haben wie auf dem Foto, bleibt uns nur die Möglichkeit mit Marine470 Vinyl zu versiegeln. Am Kiel entferne alles was weiches Fugenmaterial...
Hallo Lukas,
was das Schleifen betrifft, ja und nein, ist aber inzwischen passiert. Wenn wir den Gelcoat geschwächt haben, oder auch teilweise durchgeschliffen haben, dan muss alles runter was eine...
Wen die Produkte fest sind, so dass die beim kranen oder slippen nicht mehr beschädigt werden, dann kann das Boot ins Wasser. Wenn der Zeitpunkt nicht passt, dann funktioniert das auch in 3 Wochen...
Hallo Bootsfreunde,
ein Unternehmen wirbt zur Zeit verstärkt mit einen Silikon-Bewuchsschutz. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, das es in wärmeren Gewässern wie Bodensee, oder Adria bei pflanzlichen...